Willkommen zur neuen Ausgabe!
Psst.... Ich muss dir was verraten: Nach 14 Jahren Pause habe ich wieder zu arbeiten begonnen – in der schulischen Nachmittagsbetreuung! Eine spannende neue Aufgabe, die mir ermöglicht euch viele wunderbare Einblicke geben zu können. In dieser Ausgabe erfährst du, was ich dort bereits eingeführt habe und welche Impulse das ganzheitliche Lernen fördern.
Kinder lernen nicht nur mit dem Kopf, sondern mit allen Sinnen. Bewegung, Kreativität und emotionale Stabilität spielen eine große Rolle dabei, Wissen nachhaltig zu verankern. Deshalb habe ich verschiedene Methoden in meinen pädagogischen Alltag integriert, die das Lernen ganzheitlich unterstützen. Sie fördern nicht nur die Konzentration und die kognitive Entwicklung, sondern helfen auch dabei, Selbstvertrauen aufzubauen und Stress zu reduzieren. In dieser Ausgabe stelle ich einige dieser Ansätze vor, die sich bereits im Alltag bewährt haben.
Meine kinesiologische Wohlfühl-Praxis gibt es natürlich auch weiterhin. Was sich da geändert hat sind die Öffnungszeiten. Ich bin nur mehr freitags in der Praxis. Also denkt rechtzeitig daran einen Termin zu vereinbaren, damit ihr nicht zu lange warten müsst.
So, jetzt werfen wir einen Blick in meine pädagogische Arbeit....
Glücksdose - Affirmationen für Kinder

In unserer Nachmittagsbetreuung ist sie bereits ein Highlight: die Schatzkiste voller positiver Botschaften!
Kinder lernen mit positive Bestärkung ihr emotionales Wohlbefinden zu regulieren. Besonders in herausfordernden Momenten hilft es, wenn sie eine liebevolle Botschaft lesen können, die sie zum Schmunzeln bringt oder an ihre eigene Stärke erinnert.
💡 Die Idee dahinter: Die Dose steht den Kindern frei zur Verfügung – einmal pro Woche darf ein Zettel gezogen werden. Mal ist es ein lustiger Spruch, mal eine kleine Ermutigung – aber immer ein Moment, der die Kinder mit Freude erfüllt.
✨ Mach mit! Vielleicht möchtest du auch zu Hause eine Glücksdose gestalten?
Eine kleine Dose mit liebevollen Nachrichten kann große Wunder bewirken. Gerade in hektischen Zeiten erinnern sie uns daran, wie wichtig es ist, die schönen Momente bewusst wahrzunehmen.
Lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen fröhlicher machen!
Gehirnhälften vernetzen – Lernen mit Hand-Karten

Um das Lernen zu erleichtern, setze ich auf spielerische Methoden zur Vernetzung der Gehirnhälften. Mit gezielten Übungen lässt sich die Konzentration steigern, das Gedächtnis aktivieren und die Koordination verbessern – und das spielerisch und mit viel Bewegung.
Eine meiner liebsten Methoden ist das Nachklopfen von Mustern auf dem Tisch. Dafür nutze ich Hand-Karten mit verschiedenen Beduetungen wie flacher Hand oder Faust. Die Kinder legen ihre Hände passend auf die Vorlagen & klopfen es nach. Ganz nebenbei trainieren sie dabei ihre motorischen Fähigkeiten und stärken die Verbindung zwischen linker und rechter Gehirnhälfte.
Um die Herausforderung zu steigern, können die Kinder eigene Muster erfinden und selbst auflegen. Das bringt Dynamik ins Lernen und sorgt für eine Extraportion Spaß!
Gerade für Kinder, die sich leicht ablenken lassen oder beim Lernen schnell unruhig werden, sind solche spielerischen Bewegungsübungen eine tolle Unterstützung. Sie bringen den Kopf zur Ruhe, bauen Stress ab und machen das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch lebendiger!
P.A.C.E. aus Brain Gym – Bewegung für besseres Lernen
P.A.C.E. (Positive, Aktiv, Clear, Energetic) ist eine Methode aus dem Brain Gym®, die durch gezielte Bewegungen die Lernfähigkeit unterstützt. Ich nutze P.A.C.E., um den Kindern einen schwungvollen Start in ihre Lernzeit zu ermöglichen. Die Kombination aus Wasser trinken, Überkreuzbewegungen, Gehirnknöpfe und Hook-ups hilft dabei, das Nervensystem auszugleichen und Stress abzubauen.
Hol dir bei mir auf der Homepage die genaue kostenlose Anleitung und probier es aus.
Think outside the Box – Perspektivenwechsel
Manchmal hilft es, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Genau das üben die Kinder mit einer kreativen Denkaufgabe: Das ist keine Tulpe, das ist…!
Jedes Kind darf sich vorstellen, dass ein Gegenstand vor ihm etwas völlig anderes ist – und seine Idee begründen. Ist der Bleistift vielleicht ein winziger Turm für Ameisen? Oder das Radiergummi ein schwebender Felsen in einer Fantasiewelt? Diese spielerische Methode fördert nicht nur kreatives Denken, sondern auch Sprachgewandtheit und Flexibilität im Denken. Wer regelmäßig neue Perspektiven ausprobiert, lernt, offener für Lösungen zu sein – und das nicht nur beim Lernen, sondern auch im Alltag!

Eine Geschenk-Idee vom Osterhasen
Ich habe 32 Kinder im Volksschulalter gefragt: Welches dieser 3 Spiele (Clack! - SkipBo - Double) würdest du gerne zu Hause mit Mama oder Papa spielen und die Mehrheit hat sich für Clack! entschieden.
Clack! – Das rasante Magnetspiel für die ganze Familie
Clack! ist ein schnelles

Reaktionsspiel, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Die runden, magnetischen Scheiben sind mit bunten Symbolen bedruckt. Wer am schnellsten die passenden Scheiben zum gewürfelten Symbol und zur Farbe findet, darf sie an seinen Stapel „klacken“ lassen.
✔ Einfache Regeln, sofort spielbar ✔ Fördert Reaktion, Konzentration & Feinmotorik ✔ Spaß für die ganze Familie
Perfekt als Geschenk für Ostern – ein Spiel, das garantiert für Action sorgt!
Dog Walk & Talk - Termine 2025
Alle Infos zu unseren Runden findet ihr HIER
06.04. - 3730 Eggenburg, Parken bitte bei Grafenbergerstraße 20, Start ist bitte bei der Rosenkranzkapelle am Feldweg. - Wir wandern auf den Kalvarienberg,
04.05. - 3753 Pernegg- Gallien 1, Bitte unbedingt rechtzeitig anmelden, damit wir reservieren können!

01.06. - 2112 Würnitz - Schlossgasse 7, Start: Waldteich Würnitz - kommt mit uns in den wunderschönen Kreuttaler Wald. Nach unserem Walk gibt es eine Stärkung beim Waldteich.
Juli - Sommerpause
Schon mal vorab zum Speichern:
10. August - Pulkau
14. September - Waitzendorf
12. Oktober - Göllersdorf
16. November - Geras
14. Dezember - Eggenburg
Zum Abschluss…
Lernen, Bewegung, kreative Impulse und Achtsamkeit – all das gehört zusammen. Vielleicht konntest du aus dieser Elfenpost ein paar neue Ideen mitnehmen, die deinen Alltag bereichern. Denk daran: Jede kleine Veränderung zählt, und oft reicht schon ein Perspektivenwechsel, um neue Möglichkeiten zu entdecken.
Ich freue mich über dein Feedback und bin gespannt, welche Impulse dich am meisten inspiriert haben! Bis zur nächsten Ausgabe! ✨💛
Deine Wohlfühl-Elfe
Martina
Comments