top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
Wald

 Waldbaden im Weinviertel 

Pfotenabdrücke im Sand

Gönn dir Momente, die deine Seele zum Lächeln bringen

Zwischen Fichte & Flow – Waldbaden im Weinviertel 

Raus aus dem Kopf. Rein in den Wald.
In einer Welt, die laut, schnell und vollgetaktet ist, schenkt dir der Wald etwas, das du kaum noch kennst: Stille. Erdung. Und eine Verbindung zu dir selbst.


Ich lade dich ein, mit mir zwischen Fichte und Flow zu wandern – achtsam, entschleunigt und voller kleiner Impulse für mehr Leichtigkeit im Alltag.

Was dich beim Waldbaden erwartet

  • Achtsamkeitsübungen in der Natur

  • Impulse aus der Resilienzpädagogik

  • Entschleunigung für Körper, Geist und Seele

  • Zeit zum Durchatmen, Loslassen und Auftanken

  • Kleine Rituale und Inspirationen, die du mit nach Hause nehmen kannst

 

​Ob du einfach zur Ruhe kommen, dein Nervensystem stärken oder kreative

Antworten auf deine aktuellen Lebensfragen finden möchtest – der Wald ist ein Ort,

der hält, heilt und leise antwortet.

Waldbaden für dein Team – Natur als Teamcoach

  • Statt Flipcharts und PowerPoint – Moos unter den Füßen, Vogelstimmen im Ohr und Klarheit im Kopf

  • Waldbaden eignet sich hervorragend als Teambuilding-Event, das nicht nur entschleunigt, sondern auch den Zusammenhalt stärkt

  • Gerade in Zeiten von Dauerstress, Digitalisierung und innerer Erschöpfung schenkt der Wald neue Perspektiven – und verbindet Menschen auf besondere Weise

Ideal für:

  • Teams auf der Suche nach echter Verbindung

  • Burnout-Prävention und Gesundheitsförderung

  • Kreative Denkpausen und neue Blickwinkel

wilder Pfad
Weißer Hintergrund

Was sagt die Humanmedizin über Waldbaden?

Wissenschaftlich belegte Wirkung – fernab von Hokuspokus

  1. Stresslevel senken – ganz ohne Nebenwirkungen
    Studien zeigen: Beim Aufenthalt im Wald sinkt der Cortisolspiegel (Stresshormon), Puls und Blutdruck regulieren sich – schon nach 20 Minuten Waldzeit!

  2. Immunsystem stärken durch Terpene
    Bäume sondern sogenannte Terpene ab – ätherische Duftstoffe, die wir beim Einatmen aufnehmen. Diese aktivieren laut Studien die körpereigenen Abwehrzellen (NK-Zellen) und wirken entzündungshemmend.

  3. Nervensystem regulieren & das Gedankenkarussell stoppen
    Waldbaden aktiviert den Parasympathikus – das ist unser „Ruhe- und Regenerationsnerv“. Gleichzeitig fahren die Beta-Gehirnwellen runter (Grübeln, Denken) und machen Platz für Alpha-Wellen (Entspannung, Kreativität).

  4. Burnout-Prävention & psychische Gesundheit
    Mehrere Forschungsprojekte (z. B. in Japan, Südkorea, Deutschland) belegen: Regelmäßiges Waldbaden kann depressive Verstimmungen lindern, bei Angstzuständen helfen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

  5. Konzentration & Schlafqualität verbessern
    Besonders spannend für gestresste Berufsgruppen: Schon ein Waldbad pro Woche kann die Schlafqualität messbar verbessern und die kognitive Leistungsfähigkeit stärken.

 

Quellen & Studien: Prof. Dr. Qing Li (Nippon Medical School, Tokio) – „Shinrin Yoku: Die Heilkraft des Waldes“, Deutsche Gesellschaft für Naturheilkunde, LMU München: Pilotstudien zu Waldbaden & Resilienz,  Austrian Institute of Technology: „Grüne Gesundheitsräume“

Nase

Riechen

Mund

Schmecken

Ohr

Fühlen

Hören

 Preise und Buchung 

Einzelpreis: € 27,00/Person
Gruppenpreis: € 22,00/Person (ab 5 Personen)

 

Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Waldplätze im Weinviertel (z. B. Europawarte Waizendorf, Mitterretzbach oder Nationalpark Thayatal)

 

Sprache: Deutsch
Mitbringen: Bequeme Kleidung, Offenheit und Neugier

Bereit für dein Walderlebnis?

Schick mir eine Nachricht oder buche deinen Termin direkt.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir zwischen Fichte und Flow einzutauchen.

 Termine & Anmeldung 

bottom of page